Aufzucht
Nach der Geburt werden die Fohlen, sobald das Wetter und die Konstitution der Pferde es zulassen, mit ihren Müttern auf die Weide gebracht. Viel Licht, frisches Gras und freie Bewegung sind für die Entwicklung der Fohlen unerlässlich, daher verbringen die Pferde das Sommerhalbjahr Tag und Nacht auf der Weide. Die Stuten und Fohlen werden im Bedarfsfall zugefüttert, um einer Unterversorgung v.a. mit Calcium sowie bei Stuten in der Hochlaktation auch mit Eiweiß entgegenzuwirken. Im Spätherbst werden die Fohlen abgesetzt. Die Aufzuchtpferde werden in kleinen Gruppen in Laufboxen nach Geschlechtern und Jahrgängen getrennt gehalten und individuell gefüttert. Sie erhalten auch im Winter täglich Auslauf. Die Fohlen werden an Halfter, Anbinden sowie Putzen und Hufpflege gewöhnt. Regelmäßig werden die Hufe kontrolliert und ggf. durch den Hufschmied korrigiert. Die Grundimmunisierung sowie regelmäßige Entwurmungen werden ebenfalls vorgenommen. |